

Selbsthilfegruppen
Selbsthilfegruppen gibt es sowohl für erkrankte Kinder, als auch für deren Angehörige. Sich mit Menschen auszutauschen, die ähnliches durchgemacht haben oder gerade durchmachen, wie die eigene Familie, kann dabei helfen, mit Ängsten umzugehen und Sorgen zu schmälern – „Geteiltes Leid ist halbes Leid“ kann hier tatsächlich zutreffen.
Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
nach Bundesland
Krebsverband Baden-Württemberg
Berliner Krebsgesellschaft oder Berlin Kinderhilfe e.V.
Hamburg oder Kontakt- und Informationsstellen für Selbsthilfegruppen Hamburg
Krebsgesellschaft Hessen oder Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.
Selbsthilfegruppen Mecklenburg-Vorpommern oder Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern
Krebsgesellschaft Niedersachsen
Krebsgesellschaft Nordrhein-Westfalen
Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz
Kinderkrebshilfe Saarland oder Krebsgesellschaft Saarland
Selbsthilfegruppen Sachsen oder Selbsthilfenetzwerk Sachsen
Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt
Krebsgesellschaft Schleswig-Holstein oder Selbsthilfegruppen Schleswig-Holstein
Die Therapie verstehen
Diese Broschüre richtet sich an Eltern und Pflegende von Kindern, die im Rahmen ihrer Hochrisiko-Neuroblastom-Therapie mit Dinutuximab beta behandelt werden. Sie fasst die wichtigsten Informationen zur Therapie mit dem speziell entwickelten Antikörper zusammen.
Broschüre herunterladenElternratgeber
Die Broschüre „Neuroblastom – Informationen für Eltern“ der Fördergesellschaft Kinderkrebs-Neuroblastom-Forschung e.V. richtet sich an Eltern und Angehörige von Kindern, bei denen ein Neuroblastom diagnostiziert wurde. In der Broschüre erhalten Sie einen Überblick über die Diagnostik des Neuroblastoms, die verschiedenen Therapiemöglichkeiten und den praktischen Umgang mit der Erkrankung.
Broschüre herunterladen